Atemfachverband Schweiz

Durchatmen und wieder mit dabei sein.

Die Atemtherapie ist unglaublich vielfältig. Die Anwendung bei klassischen Atemwegserkrankungen ist nur ein kleiner Teil des breiten Spektrums! Sie fördert auf nachhaltige und ganzheitliche Art und Weise unsere Gesundheit und setzt dem rasanten Tempo unseres Lebens ab und zu eine Atempause entgegen.

Jetzt Atemtherapeut:in in Ihrer Nähe finden

Veranstaltungen

Aktuelles aus der Atemtherapie

5 Atemübungen für mehr Ruhe und Energie

Nase oder Mund, Brust oder Bauch? Die richtige Atmung und Atemübungen können dir helfen, dich zu beruhigen, Stress abzubauen und Energie zu tanken. Darüber berichtet Barbara Spahni, Komplementärtherapeutin mit Eidgenössischem Diplom, Methode Atemtherapie und Präsidentin des Atemfachverbands Schweiz AFS, in einem Artikel des iMPULS, der Gesundheitsplattform der Migros.

Mehr erfahren

Atemtherapie bei Depressionen

Depressionen können durch Atemmuskelspannungen verstärkt werden. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Atemtherapie entspannend wirkt und die Heilung von Depressionen unterstützen kann.

Mehr erfahren

Atemtherapie bei Atemwegserkrankungen

Kämpfen Sie mit Atemwegserkrankungen? Der Atem, der Ihnen früher so vertraut war, scheint nun zu einem Fremden geworden zu sein. Doch es gibt Hoffnung. Eva Lea Glatt, eine erfahrene Fachperson für Atemtherapie, zeigt Ihnen den Weg aus der Not. In einem Interview erklärt sie, wie Sie mit Ihren Symptomen umgehen und Ihnen selbst Linderung verschaffen können.

Mehr erfahren

Atemtherapie bei Angstkrankheiten

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine gezielte Atemtherapie bei Angstkrankheiten helfen kann, den Teufelskreis von katastrophisierenden Gedanken, Emotionen und Körpersymptomen zu durchbrechen und Freude sowie Lebenslust zuzulassen.

Mehr erfahren

Atemtherapie bei Verspannungen und Schmerzen

Kämpfen Sie mit Verspannungen und Schmerzen? Roland Hoppler, Physio- und Atemtherapeut, erklärte in einem Interview, wie er bei der Behandlung von Verspannungen und Schmerzen vorging und warum er bei seiner Arbeit stets das Ganze im Blick behielt.

Mehr erfahren

Eine unglaubliche Energiequelle

Tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Atmung und erleben Sie, wie bewusstes Atmen Ihre Gesundheit auf ein ganz neues Level heben kann.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

    Atempausen

    Ateminstitut Bern Spitalackerstrasse 67, Bern, BE

    Atempausen vor Ort und zum Teil online möglich Wöchentlich während den Schulwochen Mit regelmässigen Atempausen, morgens, mittags oder abends, sich Zeit gönnen zum Durchatmen und Auftanken Mit Atem und Bewegung, […]

    Mehr Informationen

    Die nächsten Veranstaltungen:

    Aktuelle Publikationen

    Verbandsmagazin

    Mehr erfahren

    Juli 2024

    Luft zum Leben

    Sonntagszeitung Gesundheitsquide

    April 2024

    Die Kraft der Atmung – Schlüssel zur innerer Balance

    Artikel im Heft „natürlich“

    September 2023

    Atemtherapie betrifft den ganzen Menschen

    Artikel in der „Hausarzt Praxis“

    August 2023

    6 Tricks aus der Atemtherapie für den Umgang mit Stress

    Artikel „KomplementärTherapie“

    Das sagen Mitglieder

    «Seit etwa 10 Jahren bin ich Mitglied. Ich schätze den grossen Einsatz des AFS bei berufspolitischen Themen, für Weiterbildung und Supervision. Auch der Kontakt und Austausch unter Berufskollegen ist für mich immer wieder wertvoll und bereichernd.»

    Camilla Ryffel, Oberwil
    eidg. Komplementärtherapeutin
    Methode Atemtherapie LIKA
    www.camillaryffel.ch

    «Der AFS ermöglicht mir berufliche Weiterentwicklung mit vielfältigen Angeboten. Dabei entsteht immer wieder Networking und Austausch. Meine Interessen als Komplementärtherapeutin Richtung Atemtherapie werden in den verschiedensten Gremien vertreten.»

    Rosmarie Zimmerli, Rupperswil
    Komplementärtherapeutin
    Methode Atemtherapie IKP
    www.lebens-begleitung.ch

    «Auch wenn der Atem in aller Munde ist, sind wir als Atemtherapeuten oft noch seltene Exoten. Der AFS vertritt unsere Interessen mit grossem Engagement nach aussen. Ich schätze zudem die Intervisionsgruppen und den kollegialen Erfahrungsaustausch.»

    Monika Ganser, Wallisellen
    Komplementärtherapeutin
    mit Branchenzertifikat Oda KT
    www.atempraxis-ganser.ch