Kurse & Veranstaltungen

Der Flug des Milan – Supervisions Lehrgang

IKT - Institut für Komplementärtherapie GmbH Obere Bahnhofstrasse 58A, Rapperswil

Der Flug des Milans symbolisiert das Zusammenkommen zweier Menschen in der Supervision, wo Vorstellungen und Wahrnehmungen auf die Weite und Vielschichtigkeit von Erlebnissen treffen. In diesem Lehrgang orientieren wir uns am Bild des Milans, um die Grundlagen der Supervision zu erlernen und anzuwenden. Im Nest erwirbt der Milan die grundlegenden Fähigkeiten, während er am klaren […]

Mehr Informationen

Atemzeit für Dich

Therapiezentrum Gleis 1 Grosszelgstrasse 18, Würenlos, Aargau

Mit dem Atem entspannt ins neue Jahr starten. In der Hektik des Alltags gehen ruhige Momente oft verloren. Verspannungen, Schmerzen, innere Unruhe, Schlaflosigkeit und ungünstige Atemmuster sind die Folge. In diesem Kurs schenken wir uns bewusst Zeit zum Innehalten, Entspannen und zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Atem- und Entspannungsübungen, die wunderbar im Alltag integriert […]

Mehr Informationen

Vertiefung der praktischen Atemarbeit

Seminarhotel Rügel Sarmenstorferstrasse 52, Seengen

Weiterbildung für Atemtherapeut:innen mit Mica Claus, Co-Leiterin des Atemhauses München Herta Richter, Schule zur Ausbildung und Weiterbildung von AtemtherapeutInnen Vertiefung der praktischen Atemarbeit Dem Atem lauschen, uns mit dem Wesentlichen verbinden, Begegnung geschehen lassen, mit uns, mit den Menschen im Kreis, mit dem Leben und der Welt - und in dieser Weise immer mehr eindringen […]

Mehr Informationen

Gruppen Atem- und Bewegungsstunden

Ateminstitut Zehnder Thalwil, Zurich

Sie lernen Übungen kennen, bei denen sie ihre Achtsamkeit auf das differenzierte Spüren ihres Körpers lenken und sie erfahren dabei, dass der Atem ihrer Aufmerksamkeit selbstverständlich folgt. Auf die Körpererfahrung antworten ihre Emotionen, sowie ihre Gedanken und sie lernen sich auf eine ganz neue Weise kennen. Diese Selbsterfahrung stärkt die körperlich-seelisch-geistigen Ressourcen. Atem und Bewegungsstunden […]

Mehr Informationen

Atem – Nervosität – Beruhigung

Thunstrasse 24 Thunstrasse 24, Bern, BE

Für Menschen, die schnell nervös oder ängstlich werden, die sich angetrieben fühlen – und die gern ihre Ruhe wieder finden wollen. Der Atem benötigt Raum: Raum unter dem Brustbein und im ganzen Leib. Der Atem schafft Raum, indem er unseren Innenraum bewegt, das Zwerchfell in erster Linie, die Bauchdecke und unsere Flanken. Dies kann geschehen, […]

Mehr Informationen

GABE bei Entwicklungstrauma – eineinvierteljährige Weiterbildung

Kinderhaus Plus Hans-Durach-Straße 17, Unterhaching, DE

Diese Weiterbildung in fünf Modulen richtet sich an alle, die in ihrer Arbeit mit Menschen sowohl Bewegung als auch Berührung anwenden und die mehr Kompetenzen für die Arbeit mit Entwicklungstrauma erwerben sowie den Atem als besondere Wirkkraft dabei nutzen wollen. Entwicklungstrauma entsteht durch die Nichterfüllung von fundamentalen Grundbedürfnissen des Kindes durch primäre Bezugspersonen (bzw. die […]

Mehr Informationen

Atem, Shibashi und freier Tanz

Spalentorweg Spalentorweg 20, Basel, BS

In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder kraftvoll und feurig. Eine Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie. Durch wiederholtes Tanzen mit unterschiedlichen Aufgabenstelllungen, durch stilles Hinhören […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Barbara Spahni, Präsidentin Vorstand Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 02.04.2025 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

Supervision Kompakt

LIKA GmbH Dorfstrasse 1, Stilli bei Brugg

Bist du auf der Suche nach supervisorischer Kompetenz für klare, fokussierte Gespräche und kreative Beratungssequenzen für dein Klientel oder als Unterstützung bei Berufskolleginnen und -Kollegen? Lerne alternative Handlungsstrategien zu entwickeln. Einjährige Ausbildung (7 Module). Die Module 2 - 6 können auch einzeln als Weiterbildung gebucht werden. Bis 31.12.24 = Spezialpreis bei Buchung der Ausbildung. Start: […]

Mehr Informationen

ATEMKURS-Reihe: Dasein im Fluss (Halbtageskurs)

Atemhaus Wagner Gewerbestrasse 6, Niederhasli, ZH

ATEMKURS-Reihe wesengemäss atmen mit Atemübungen nach Middendorf (Halbtageskurs) Kursinhalt: • Praktische Anwendung mit Atemübungen in der Kleingruppe • Selbsthilfetricks & Hintergrundwissen zum Umgang mit Stress Besonders empfohlen für: • stressgeplagte, innerlich unruhige, atmende Wesen • wenn du im Alltag oft an Atemstau leidest und der Nacken schmerzt • für alle, die in Ruhe näher zu […]

Mehr Informationen

Weiterbildung «Komplementärtherapie und Opferhilfe»

Flex Meetingräume Zollhaus Zollstrasse 121, Zürich

Jede Komplementärtherapeut:in wird in ihrem Praxisalltag mit Klient:innen arbeiten, die von Gewalt betroffen sind, direkt oder indirekt. Daher ist das Wissen über die verschiedenen Opferhilfestellen, deren Angebote, Zielgruppen sowie eine Auseinandersetzung mit der ThemaIk eine wichIge Voraussetzung für eine professionelle Begleitung. Die 3 1/2-tägige Weiterbildung startet am 10. März 2025 in der Nähe des HB […]

Mehr Informationen

Plattform „Mitglieder für Mitglieder“

Flörli Florastrasse 21, Olten, SO

Plattform «Mitglieder für Mitglieder» zum Thema: Workshop Selbsthypnose mit Silvia Hartmann, Dipl. Hypnose und -Atemtherapeutin Willst du das wahre Potenzial deines Unterbewusstseins nutzen mit dem Ziel, dein Leben glücklicher, zufriedener und erfolgreicher zu gestalten? Selbsthypnose ist ein natürlicher Weg zur Selbstheilung. Innert kurzer Zeit kannst du dich selber in eine tiefe Entspannung versetzen, und so […]

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

OdA KT anerkannte und SBFI subventionsberechtigte Gruppensupervision in Bern Praxis-, ressourcen- und lösungsorientiert! Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 15. Februar 2025, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere Daten: 26.4, 21.6., 23.8. 18.10. und 13.12.2025 (Teilnahme […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

Ganzheitliches Atemerleben® mit drei Übungsweisen für Selbstregulation und Wohlspannung

Online-Veranstaltung

Dieser Halbtageskurs für alle Level findet per Zoom-Video-Konferenz statt. Er beginnt mit einer zusammenfassenden Erläuterung der Begriffe und Phänomene Selbstregulation und Wohlspannung inklusive eines Gewahrwerdens der eigenen Regulationsfähigkeit und des aktuellen Befindens. Danach werden drei verschiedene Übungsweisen angeboten und ihre gleichen wie auch unterschiedlichen Wirkungen erfahrbar. Dies soll Ihnen ermöglichen, den für Sie individuell und […]

Mehr Informationen

Bei Atemschwierigkeiten: Die Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko

Praxis Weissenbühlweg 6 Weissenbühlweg 6, Bern, BE

Sie leiden unter Kurzatmigkeit, chronischer und akuter Hyperventilation sowie deren Symptomen, unter Asthma, Mundatmung, Angst und Panikstörungen, chronisch hartnäckigem Husten und Bronchitis, chronischem Schnupfen, Schnarchen, Atemaussetzern, chronischer Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck. Sie verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit zusammenhängt. Sie lernen wirksame Atemübungen für akute Situationen sowie hilfreiche […]

Mehr Informationen

ATMEN und TRÄUMEN

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

FÜR SICH SELBER SORGEN 2025 Prophylaxe gegen das Ausbrennen – Horizonterweiterung für die Arbeit Teilnahme: AtemlehrerInnen, LeibtherapeutInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Cranio-Sakral-TherapeutInnen Themen des Seminars: Theorie über die Entstehung der Träume aus den Gefühls- und Atemräumen Grundlagen zum Verständnis der Gefühlszentren in Verbindung mit den Atemräumen kennen lernen und auffrischen Anleitung zum Aufzeichnen von Träumen Bildersprache der […]

Mehr Informationen

Atemtherapie bei Trauma (Eineinhalbjährige Weiterbildung)

Kinderhaus Plus Hans-Durach-Straße 17, Unterhaching, DE

6 Wochenendkurse, jeweils freitags 15:00 Uhr bis sonntags 12:00 Uhr

In der eineinhalb Jahre dauernden Weiterbildung werden wesentliche Informationen über Trauma und vielfältige atemtherapeutische Interventionen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen vermittelt. Sie sollen eine sichere Begleitung von traumatisierten Menschen im klassischen atemtherapeutischen Setting ermöglichen und helfen, z. B. Übererregung wohldosiert abzubauen, Dissoziation aufzulösen, auftretende Aktivierungen des Autonomen Nervensystems zu erkennen und Regulation zu ermöglichen und [...]

Mehr Informationen
Euro 1'770.--

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Martina Pecka, Vorstandsmitglied Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Freitag, 30.05.2025 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

Atemfachgruppe Trauma (AFT)

Online-Veranstaltung

An der AFT können sowohl Atemtherapeut:innen teilnehmen, die zusätzlich zur Atemausbildung eine Weiterbildung in einer traumatherapeutischen Methode absolviert haben als auch Atemtherapeut:innen, die das nicht haben, aber sich für das Thema Atemtherapie bei Trauma interessieren. Thema an diesem Abend wird die Bedeutung und die Wirkweisen des Kehlkopfes und der Stimmorgane bei der Trauma-Integration sein. Margit […]

Mehr Informationen

AFS-Webinar – Praxisführung: Neuerungen im Ueberblick und Tipps

Online-Veranstaltung

Webinar zum Thema: Praxisführung: Neuerungen im Ueberblick und Tipps mit Raphael Schenker Als selbständige:r Therapeut:in ist es aufwändig, auf allen Gebieten immer auf dem neuesten Stand zu sein: Praxisführung, Finanzen, Versicherungen, AHV, Registrierstellen, Krankenkassen, Datenschutz, Qualitätssicherung. Denn einige dieser Themen wie beispielsweise Datenschutz, Praxiszulassung oder auch Krankenkassenanerkennung sind häufig Änderungen unterworfen. Diese Weiterbildung gibt einen […]

Mehr Informationen

Sensitiv Mama Circle

Zanana Living Yoga Rychenbergstrasse 67, Winterthur, ZH

Jetzt ist Zeit für mehr. Zeit für uns Frauen, uns zu verbinden. Raum, um zu spüren, zu atmen und zu sein. Erinnerung an das Zarte und Starke in uns. Angenommen sein, inspiriert werden und sich sicher fühlen. Warm, klar und liebevoll. Dafür gibt es unseren Sensitiv Mama Circle mit vier Anlässen, die ich gemeinsam mit Lena leite. […]

Mehr Informationen

Atem, Shibashi und freier Tanz

Spalentorweg Spalentorweg 20, Basel, BS

In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder kraftvoll und feurig. Eine Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie. Durch wiederholtes Tanzen mit unterschiedlichen Aufgabenstelllungen, durch stilles Hinhören […]

Mehr Informationen

Atem, Shibashi und freier Tanz

Sunnehus Moosstrasse 41, Wildhaus

In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder kraftvoll und feurig. Eine Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie. Durch wiederholtes Tanzen mit unterschiedlichen Aufgabenstelllungen, durch stilles Hinhören […]

Mehr Informationen

Plattform „Mitglieder für Mitglieder“

Flörli Florastrasse 21, Olten, SO

Plattform «Mitglieder für Mitglieder» zum Thema: Einblick ins Gehirnfitness und Augentraining mit Nathalie Meyer, Personal Training und Atemtherapeutin Für eine gesunde Entwicklung des Gehirns sind folgende drei Faktoren zentral: "Kognitive Aufgabe", "Soziales Miteinander" und "Bewegung". Die Übungen im Gehirnfitnesstraining kombinieren diese drei Faktoren. Es werden so bestimmte Hirnareale angesprochen und miteinander verknüpft. Bei den vielseitigen […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Katharina Miesch, Vorstandsmitglied Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Montag, 08.09.2025 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

AFS-Webinar – Craniosacral-Selbstbehandlung

Online-Veranstaltung

Webinar zum Thema: Craniosacral-Selbstbehandlung - Der Weisheit des Körpers lauschen mit Daniel Agustoni Entspannung und Gesundheit sind Aspekte eines Naturprinzips, das dem Menschen innewohnt. Mit den Wahrnehmungsübungen und Selbstbehandlungen der Craniosacral-Therapie können diese unterstützt und gefördert werden. Indem das Autonome und das Zentrale Nervensystem harmonisiert wird, dient die Craniosacral-Selbstbehandlung der Heilung von innen. Sie stärkt […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Barbara Spahni, Präsidentin Vorstand Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 19.11.2025 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

ATEMKURS für Fachpersonen: Kloss im Hals (Ganztageskurs)

Atemhaus Wagner Gewerbestrasse 6, Niederhasli, ZH

Kloss im Hals? ATEMKURS FÜR FACHPERSONEN - Hilfe dank Atemübungen - Hals befreien 🐸 Kopf entlasten Dieser Kurs richtet sich an Atemtherapeut:innen, Komplementärtherapeut:innen oder weitere interessierte Fachpersonen. Kursinhalt: Die Bedeutung der Körperempfindung zum Wegbündeln der Wahrnehmung von Stör- und Stressfaktoren Praktische Anwendung mit Atemübungen in der Kleingruppe Selbsthilfetricks & Hintergrundwissen zum Frosch im Hals Vertiefungsthemen […]

Mehr Informationen