Kurse & Veranstaltungen

Atem – Rückgrat – Beweglichkeit

Thunstrasse 24 Thunstrasse 24, Bern, BE

Für Menschen, die um ihre Aufrichtung ringen und doch beweglich bleiben wollen! In unserer Umgangssprache treffen wir etliche Redensarten an, die Kopf und Wirbelsäule meinen: Kopf hoch! Der zeigt kein Rückgrat! Die ist ganz schön hochnäsig! Ich habe aufs Dach bekommen. Wir fragen uns, was nun? Was ist zu tun? Ein Mensch, der seinen Kopf […]

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 23. März 2024, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere geplante Daten: 8. Juni 2024 – Daten 2. Halbjahr, s. www.infobbb.ch (Teilnahme an einzelnen Daten möglich). Mögliche Inhalte der Gruppensupervision (entsprechend […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

Atem – Rückgrat – Beweglichkeit

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

Für Menschen, die um ihre Aufrichtung ringen und doch beweglich bleiben wollen! In unserer Umgangssprache treffen wir etliche Redensarten an, die Kopf und Wirbelsäule meinen: Kopf hoch! Der zeigt kein Rückgrat! Die ist ganz schön hochnäsig! Ich habe aufs Dach bekommen. Wir fragen uns, was nun? Was ist zu tun? Ein Mensch, der seinen Kopf […]

Mehr Informationen

Atemkurs für Schwangere (2-2024)

Baronenscheune Badgasse 3, Winterthur, ZH

In diesem 5-teiligen Kurs geht es um sanfte Atemarbeit, bewegte Körper-Meditationen und Achtsamkeitsschulungen für Dich. Es ist ein Innehalten in unserer manchmal hektischen Welt und ein Lauschen zu dem, was sich gerade im Hier & Jetzt zeigt. Selbstwahrnehmung ist die Basis, um immer feiner zu spüren, was Dir im Alltag gut tut. Du bekommst Impulse […]

Mehr Informationen

Ganzheitliches Atemerleben® mit Fokus auf Organen, Kurs 2

Online-Veranstaltung

Halbtages-Mittelstufenkurs inkl./exkl. 2 Videos: Ganzheitliches Atemerleben® mit Fokus auf Organen, Kurs 2 Online-Veranstaltung Sie können an diesem Kurs 2 teilnehmen, auch wenn Sie Kurs 1 nicht besucht haben. Dieser Halbtages-Mittelstufenkurs findet per Zoom-Video-Konferenz statt und besteht aus zwei Übungseinheiten. In der ersten Übungseinheit werden die inneren Organe des Oberbauches – Leber, Nieren, Milz und Magen […]

Mehr Informationen

Atemtherapie bei Entwicklungstrauma bzw. zur Persönlichkeitsentwicklung

Online-Veranstaltung

Halbtages-Fortbildung: Atemtherapie bei Entwicklungstrauma bzw. zur Persönlichkeitsentwicklung Online-Veranstaltung In dieser Halbtages-Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über Entwicklungstrauma und Persönlichkeitsentwicklung und die atemtherapeutische Arbeit mit diesen Themen vermittelt. Sie ist zudem Voraussetzung für die Teilnahme an der ab 22. November 2024 zum ersten Mal stattfindenden, mehrteiligen Weiterbildung zum Thema und soll der Entscheidungsfindung dafür dienen (Bildquelle: media.srl) […]

Mehr Informationen

Atem-Kurs in Zürich (Atem-Einzelarbeit im Liegen)

KUBUS Neptunstrasse 25, Zürich, ZH

Der bewusste atmende Mensch - vertiefende Erfahrungen in der Atem-Einzelarbeit im Liegen und in der übenden Atemarbeit im Sitz, Stand und in der gehenden Bewegung. Die Tage können einzeln gebucht werden und haben unterschiedliche Themenschwerpunkte. Samstag 27. APRIL 2024: Themenschwerpunkt ist die Atem-Einzelarbeit im Liegen. Wir erfassen Körperbild und Atembild/Atem-Rhythmus und ihre Aussagekraft. Wir reflektieren […]

Mehr Informationen
Euro 180.--

Atem-Kurs in Zürich (Bewegung-Atem-Ton und Stimme)

KUBUS Neptunstrasse 25, Zürich, ZH

Der bewusste atmende Mensch - vertiefende Erfahrungen in der Atem-Einzelarbeit im Liegen und in der übenden Atemarbeit im Sitz, Stand und in der gehenden Bewegung. Die Tage können einzeln gebucht werden und haben unterschiedliche Themenschwerpunkte. Sonntag 28. APRIL 2024: Themenschwerpunkt ist Bewegung-Atem-Ton und Stimme und das Erfahren und Vertiefen der übenden Atem-Arbeit mit uns selbst. […]

Mehr Informationen
Euro 180.--

Wochenendkurs – Fortbildung Atemtherapeut:innen

Seminarhotel Rügel Sarmenstorferstrasse 52, Seengen

Fortbildung für Atemtherapeut:innen Wochenendkurs mit Mica Claus In diesem Kurs wird die praktische Atemarbeit vertieft: Dem Atem lauschen, uns mit dem Wesentlichen verbinden, Begegnung geschehen lassen, mit uns, mit den Menschen im Kreis, mit dem Leben und der Welt – und in dieser Weise immer mehr eindringen in die Gesetzmässigkeiten, das innere Wissen und Verstehen des […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Martina Pecka, Vorstand Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Montag, 13. Mai 2024 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

Heute schon gelacht?

Moving Studio Hintere Bahnhofstrasse 5, St. Gallen, SG

Lachen hilft gegen Verspannungen und Stress.Lachen stärkt das Immunsystem und stimuliert den Kreislauf.Lachen wirkt positiv auf die Gedanken und Gefühle. Im Lachyoga lachen und atmen wir für die Gesundheit und das Wohlbefinden.Lachen eignet sich hervorragend als Gesundheitsprävention, es verbindet Kopf mit Herz und ist zudem frei von sozialer sowie kultureller Herkunft.Spezifischen Lach-, Dehn- und Atemübungen […]

Mehr Informationen

Loslassen und Schlafen – Mit Atem und Entspannung zu erholsamem Schlaf

Kursraum atkora, 1. Stock rechts Ochsengässli 9, Aarau

In diesem Kurs erhalten Sie in vier spannenden Einheiten Inputs zur Förderung eines gesunden Schlafs. Lernen Sie, wie Sie wieder zu einem erholsamen Schlaf finden und erleben Sie eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Schlafqualität. Die drei Hauptziele des Kurses sind: Wissensvermittlung Sie erfahren, wie Schlaf, Stress, Nervensystem und Atmung zusammenhängen und wie Sie Ihre Schlafqualität aktiv […]

Mehr Informationen

Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1

Ateminstitut Bern Spitalackerstrasse 67, Bern, BE

Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1 Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik – Abschluss mit Modul Zertifikat Eigene Kompetenzen erkennen und weiterentwickeln auf der Basis von Gesundheitsverständnis, Menschenbild und Ethik in der KomplementärTherapie - OdA KT anerkanntes Modul. Die Teilnehmenden lernen das Gesundheitsverständnis und Menschenbild in der KomplementärTherapie kennen und reflektieren ihre eigene Haltung dazu. Sie setzen […]

Mehr Informationen

Atem, Shibashi und freier Tanz – Tageskurs

Spalentorweg Spalentorweg 20, Basel, BS

In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder kraftvoll und feurig. Eine Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie, verbinden uns ganz damit. Dabei entdecken wir womöglich bisher […]

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 08. Juni 2024, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere geplante Daten: 24. August, 19. Oktober und 07. Dezember 2024 (Teilnahme an einzelnen Daten möglich). Mögliche Inhalte der Gruppensupervision (entsprechend dem […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

Atemkurse für Schwangere (3-2024)

Baronenscheune Badgasse 3, Winterthur, ZH

In diesem 5-teiligen Kurs geht es um sanfte Atemarbeit, bewegte Körper-Meditationen und Achtsamkeitsschulungen für Dich. Es ist ein Innehalten in unserer manchmal hektischen Welt und ein Lauschen zu dem, was sich gerade im Hier & Jetzt zeigt. Selbstwahrnehmung ist die Basis, um immer feiner zu spüren, was Dir im Alltag gut tut. Du bekommst Impulse […]

Mehr Informationen

Plattform „Mitglieder für Mitglieder“

Atem-Weg in Safenwil Sodhubelweg 12, Safenwil, AG

Plattform «Mitglieder für Mitglieder» zum Thema: Natur – Bewegung – Atem – Ruhe Unterwegs auf dem Atem-Weg, Safenwil mit Lisbeth Bloch Während der leichtbeschwingten Wanderung lädt Lisbeth Bloch zu Atem-, Qigong- und Body & Brain-Übungen ein.  Bewegt und atmend, mal aktiv, mal passiv. Spass an der Bewegung in der Gruppe, die Verbundenheit mit der Natur, […]

Mehr Informationen

Bei Atemschwierigkeiten: die Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko / Kurs 2

Praxis Weissenbühlweg 6 Weissenbühlweg 6, Bern, BE

Sie leiden unter Kurzatmigkeit, chronischer und akuter Hyperventilation sowie deren Symptomen, unter Asthma, Mundatmung, Angst und Panikstörungen, chronisch hartnäckigem Husten und Bronchitis, chronischem Schnupfen, Schnarchen, Atemaussetzern, chronischer Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck. Sie verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit zusammenhängt. Sie lernen wirksame Atemübungen für akute Situationen sowie hilfreiche […]

Mehr Informationen
Fr. 480.--

Epigenetik Summit

Berglodge37 Eggberge 13, Altdorf

Um was geht es? In einer entspannten Wohlfühloase in der Urner Bergwelt nutzen wir die einmalige Plattform der Berglodge37, um durch Wissenschaftler die Grundlagen der Epigenetik kennen zu lernen, zu vertiefen und von erfahrenen Therapeuten die praktische Anwendung zu erleben. Was ist Epigenetik? Die Epigenetik beschreibt das Zusammenspiel von Umwelteinflüssen und den Genen. Erlebte Traumata, […]

Mehr Informationen

Video-Interview: Ganzheitliches Atemerleben® zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma

Online-Veranstaltung

Erika West, die Veranstalterin des Cosmic Breath Summit, hat Norbert Faller zu seiner Arbeit mit Entwicklungs- und Schocktrauma in-terviewt. Das ganze Interview wird am 26. Juni ab 17:00 Uhr 24 Stunden kostenlos zum Anschauen/-hören sein. Schon jetzt können Sie einen Trailer davon auf: https://bit.ly/4dZf8bc anschauen und sich zum kostenlosen Online-Summit anmelden. Von 20. – 30. […]

Mehr Informationen

Atmen – Raum finden – Raum einnehmen (Bern)

Thunstrasse 24 Thunstrasse 24, Bern, BE

ATMEN – RAUM FINDEN – RAUM EINNEHMEN Für Menschen, die, wie Eichendorff, sagen möchten: … Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Immer wieder suchen wir Raum zu gewinnen, zu erforschen oder zu besetzen. Wir sind gewohnt, Raum im Aussen zu suchen: in einer […]

Mehr Informationen

Atmen – Raum finden – Raum einnehmen (Herzogenbuchsee)

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

ATMEN – RAUM FINDEN – RAUM EINNEHMEN Für Menschen, die, wie Eichendorff, sagen möchten: … Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Immer wieder suchen wir Raum zu gewinnen, zu erforschen oder zu besetzen. Wir sind gewohnt, Raum im Aussen zu suchen: in einer […]

Mehr Informationen

Atemübungen in der Kleingruppe (Wochenstunden Atem und Bewegung nach Middendorf)

Atemhaus Wagner Gewerbestrasse 6, Niederhasli, ZH

Stress abbauen mit Atemübungen: Zwerchfell entspannen bei Erschöpfung & Unruhe Atemübungen lösen dein Zwerchfell. Deine Atembewegung kommt in Fluss. Das reguliert dich mit Lebenskraft. Jeden Donnerstag von 8.00 bis 9.00 Uhr (Kläre mit der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse die Bedingungen für eine Rückerstattung) Kursleitung: Susanne Wagner Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Atemtherapie Atemtherapeutin und -pädagogin nach […]

Mehr Informationen
Veranstaltungsserie Breathwork-Seminar

Breathwork-Seminar

Im Blauen Haus Weiherweg 18, Laufenburg

Wann warst Du das letzte Mal auf einer Reise zu Deiner inneren Natur?  «Die innere Natur ist hell, kraftvoll und kreativ» Wie in den letzten Jahren möchten wir auch im Jahr 2024 mit diesem besonderen Breathwork-Seminar Dir eine Rückzugs- und Time-Out- Möglichkeit geben, in der Du Ruhe, Stille und Weite findest und in Deiner eigenen […]

Mehr Informationen

Ganzheitliches Atemerleben® für eine stimmige Ver-Bindung zu sich und anderen

Online-Veranstaltung

Intra- und interpersonelles Einstimmen mit Aktivieren des ventralen Vagus Dieser Halbtageskurs findet per Zoom-Video-Konferenz statt und besteht aus zwei Übungseinheiten. In der ersten Übungseinheit steht das Einstimmen und Verbinden mit sich selbst und in der zweiten das Einstimmen auf andere mit Aktivieren des ventralen Vagus im Vordergrund. Einstimmen durch Ganzheitliches Atemerleben® ermöglicht, mit sich und […]

Mehr Informationen

BREATH RETREAT „Atemarbeit und Stimmtraining“ – Wochenkurs

Kranzbichlhof Hofgasse, Bad Dürrnberg, Salzburg

mit Peter und Thilo Cubasch Bad Dürrnberg bei Salzburg (Hotel Kranzbichlhof) Tauch mit ein in die faszinierende Welt des Atems, des Körpers und der Stimme. Erlerne Atem-, Haltungs- und Stimmübungen für den Alltag und Beruf, die deiner körperlichen Präsenz und deinem Auftreten Vitalität und Freiheit verleihen. In diesem Breathwork Retreat kannst du alte Atem-, Denk- […]

Mehr Informationen

Atem, Shibashi und freier Tanz – Wochenkurs

Sunnehus Moosstrasse 41, Wildhaus

In lebhaften und ruhigen Übungen den Körper erfahren, neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Still werden durch Hinwendung zum Atem. Aus dem inneren Empfinden Bewegung kommen lassen, entfalten zum Tanz, sei er fein und leise oder kraftvoll und feurig… Eine Musik regt zum Tanz an. Wir folgen dieser Energie. Durch wiederholtes Tanzen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen, durch stilles Hinhören […]

Mehr Informationen

Lach- und Atemtraining & Lachyoga – Wochenkurs

Kranzbichlhof Hofgasse, Bad Dürrnberg, Salzburg

mit Peter Cubasch Bad Dürrnberg bei Salzburg (Hotel Kranzbichlhof) Lachen ist die beste Medizin. Diese alte Volksweisheit ist heute wissenschaftlich belegt. Viel Menschen finden erst das Lachen zum Atem. Für sie ist das Lachen der Königsweg zum Atem. Richtig atmen und viel lachen: Das sind kostengünstige Mittel einer wirkungsvollen Stressprävention und heiteren Gesundheitsprophylaxe (new health). […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Katharina Miesch, Vorstand Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Montag, 12. August 2024 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 24. August 2024, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere geplante Daten: 19. Oktober und 07. Dezember 2024 (Teilnahme an einzelnen Daten möglich). Mögliche Inhalte der Gruppensupervision (entsprechend dem Reglement Supervidierte […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

Atem trifft Farbe

Altenrhein SG Thal, St. Gallen

Malen - Atmen - Sein - Mit Freude durch den Tag Wir verbinden den Atem spielerisch mit Farbe und lassen uns an einem wunderschönen und naturbelassenen Ort am Bodensee inspirieren. Wir tauchen experimentierfreudig und lustvoll in die Welt der Formen und Farben ein. Gezielte Atem- und Bewegungsübungen unterstützen uns in unserem kreativen und freien Schaffen. […]

Mehr Informationen

Plattform „Mitglieder für Mitglieder“

Flörli Florastrasse 21, Olten, SO

Plattform «Mitglieder für Mitglieder» zum Thema: ATMEN – BEWEGEN – SPIELEN mit Savita Kern, Ganzheitlich- Integrative Atemtherapeutin IKP Vielfältige Möglichkeiten entdecken „Atmen“ und „bewegen“ bedingen und beeinflussen sich gegenseitig. Mit „spielen“ begegnen wir der Leichtigkeit, dies zu beleben, uns auch für Neues, Anderes zu öffnen, Vielfalt zu entdecken und verschiedene Möglichkeiten in unseren Alltag zu […]

Mehr Informationen
Veranstaltungsserie Fortbildung zu Gesprächsführung & Prozessbegleitung

Fortbildung zu Gesprächsführung & Prozessbegleitung

Institut apk Mühlebachstrasse 45, Thalwil, ZH

Zielsetzung: Auf Grund der in dieser Fortbildung angeeigneten Kompetenzen können die Teilnehmenden ihre Klientinnen und Klienten in Ergänzung zu ihrer therapeutischen Methode durch den Einsatz von Gesprächsführung ressourcenund lösungsorientiert in deren individuellen Prozessen begleiten und unterstützen. Im Rahmen dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden verschiedene Konzepte von therapeutischer Gesprächsführung kennen und erarbeiten ihr persönliches Repertoire an […]

Mehr Informationen
Fr. 1'560.--

Bei Atemschwierigkeiten: die Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko / Kurs 3

Online-Veranstaltung

Sie leiden unter Kurzatmigkeit, chronischer und akuter Hyperventilation sowie deren Symptomen, unter Asthma, Mundatmung, Angst und Panikstörungen, chronisch hartnäckigem Husten und Bronchitis, chronischem Schnupfen, Schnarchen, Atemaussetzern, chronischer Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck. Sie verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit zusammenhängt. Sie lernen wirksame Atemübungen für akute Situationen sowie hilfreiche […]

Mehr Informationen
Fr. 480.--

Fortbildung GABE® bei Entwicklungstrauma | Intro

Online-Veranstaltung

Einführung in die Methode GABE – Ganzheitliches Atemerleben zum Bewältigen von Entwicklungs- und Schocktrauma®. Diese Fortbildung ist für alle, die in ihrer Arbeit mit Menschen sowohl Bewegung als auch Berührung anwenden und die mehr über diese Thematik und den Atem als besondere Wirkkraft wissen wollen. Diese Fortbildung beinhaltet hauptsächlich Theorie und Information, auf die später […]

Mehr Informationen

Loslassen und Schlafen – Mit Atem und Entspannung zu erholsamem Schlaf

Praxis Simila Bahnhofstrasse, Dottikon, Aargau

Gruppenkurs in Dottikon AG September 2024 Haben Sie Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen und sehnen Sie sich nach dem Gefühl, erfrischt und energiegeladen aufzuwachen? Dieser speziell entwickelte Gruppenkurs für erholsamen Schlaf erfolgt nach dem kognitivverhaltenstherapeutischen Ansatz. Er bietet die Möglichkeit, die Ursachen der Schlafprobleme zu verstehen und praktische Lösungen zu erlernen, die zu einem tieferen und […]

Mehr Informationen

Gesundheitstag Unteramt

Bonstetten Stallikerstrasse, Bonstetten, Zürich

Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit den Alterskommissionen der Gemeinden Wettswil, Bonstetten und Stallikon An Stand Nr. 14 informiert Cornelia Frey-Misteli, Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom über die Atemtherapie. Datum: 28. September 2024 Wo: Kath. Kirche, Stallikerstrasse 2, 8906 Bonstetten (beim Bahnhof) Wann: 10.00 bis 15.00 Mehr Informationen zum Gesundheitstag sind hier zu finden.

Mehr Informationen

Der Angst mit Vertrauen begegnen

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie Kanzleistrasse 17, Zürich, ZH

Angst gehört zum Leben dazu und ist im Kern ein gesunder Schutzmechanismus. Sie zeigt uns auf, wenn Gefahr droht. Übermässige Angst jedoch behindert. Atemnot, Übelkeit, Zittern, Schweissausbruch, Herzklopfen, Nervosität, katastrophisierende Gedanken und Bilder, Erstarrung etc. hemmen im Alltag. In diesem Seminar werden wir den Umgang mit den eigenen Ängsten beleuchten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung […]

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 19. Oktober 2024, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere geplante Daten: 07. Dezember 2024 (Teilnahme an einzelnen Daten möglich). Mögliche Inhalte der Gruppensupervision (entsprechend dem Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis) Fallbearbeitung […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

Veranstaltungsserie Atem und Kreativität in Raum und Zeit

Atem und Kreativität in Raum und Zeit

Archenova Gemeinschaftsraum Guschstrasse 66, Uster

In diesem 2tägigen Kurs arbeiten wir an der Erforschung und Gestaltung unserer Kreativität aus dem Atem. Dabei legen wir ein besonderes Gewicht auf die Elemente Raum und Zeit, deren empfindungsbewusstes Erleben sowohl unseren Atem als auch unseren kreativen Ausdruck zum Blühen bringen können. Als Anwendungsbeispiel nehmen wir das Thema Lebenszyklen, das für jeden von uns […]

Mehr Informationen

Atem trifft Klang – Workshop am Türlersee – Atem Werken

Event und Werken Türlen, Hausen am Albis, Zürich

Wann hast Du das letzte Mal Dein Atem mit Deinen Wahrnehmungssinnen mit Klang bewusst erfahren? Cornelia Atemtherapeutin, Rolf Klangtherapeut und Beatrice unsere geniale Köchin, freuen uns ganz besonders mit Dir den Samstag zu gestalten. Ganzheitlich in dem körper- und prozessorientierten Workshop werden im Kurs Atem trifft Klang mögliche Ressourcen methodenspezifisch erfahren. Dein Atem in Verbindung […]

Mehr Informationen

Ganzheitliches Atemerleben® mit Fokus auf das Herz

Online-Veranstaltung

Dieser Halbtages-Mittelstufenkurs findet per Zoom-Video-Konferenz statt und besteht aus zwei Übungseinheiten. In der ersten Übungseinheit wird der Herzraum und das Herz als Organ und in der zweiten Übungseinheit die Herzqualität angesprochen. Dem Motto „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry) folgend, […]

Mehr Informationen

Lachyoga/Atem Workshop

Moving Studio Hintere Bahnhofstrasse 5, St. Gallen, SG

Das Lachen und der Atem sind mit einander verbunden, sie gehören zu unserem Menschsein und haben erwiesen viele positive Wirkungen auf unser ganzes Dasein. Lachen kann auch als eine Trainingsmethode eingesetzt werden um unseren Atem zu stimulieren. Indem wir lachen, nehmen wir mehr Sauerstoff auf, dies stärkt die Gehirnfunktion, den Herzkreislauf und den Stoffwechsel, zudem […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Barbara Spahni, Präsidentin Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12. November 2024 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

Loslassen und Schlafen – Mit Atem und Entspannung zu erholsamem Schlaf

Kursraum atkora, 1. Stock rechts Ochsengässli 9, Aarau

Gruppenkurs in Aarau Oktober/November 2024 Haben Sie Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen und sehnen Sie sich nach dem Gefühl, erfrischt und energiegeladen aufzuwachen? Dieser speziell entwickelte Gruppenkurs für erholsamen Schlaf erfolgt nach dem kognitivverhaltenstherapeutischen Ansatz. Er bietet die Möglichkeit, die Ursachen der Schlafprobleme zu verstehen und praktische Lösungen zu erlernen, die zu einem tieferen und erholsameren […]

Mehr Informationen

Loslassen und Schlafen – Mit Atem und Entspannung zu erholsamem Schlaf

Praxis Simila Bahnhofstrasse, Dottikon, Aargau

Gruppenkurs in Dottikon AG Oktober/November 2024 Haben Sie Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen und sehnen Sie sich nach dem Gefühl, erfrischt und energiegeladen aufzuwachen? Dieser speziell entwickelte Gruppenkurs für erholsamen Schlaf erfolgt nach dem kognitivverhaltenstherapeutischen Ansatz. Er bietet die Möglichkeit, die Ursachen der Schlafprobleme zu verstehen und praktische Lösungen zu erlernen, die zu einem tieferen und […]

Mehr Informationen

Musik – Tonus – Ton

Atem Bewegung Musik Laupenstrasse, Bern, Bern

Atemkraft durch Körpermusik Durch Tanzen, Klatschen, Tönen und Singen, durch Stille und Bewegen, durch Lauschen und Erklingen-lassen erleben wir Körpermusik und dadurch die wohltuende Regulation des Atems, Erholung und Anregung für den Alltag. Körpermusik begleitet uns immer und überall. Das Spiel und das Tönen mit unserem Körper-Instrument, mit Rhythmen und Klängen bringt Freude, Spass und […]

Mehr Informationen

AFS-Webinar – Psychotrauma in der Atemtherapie

Online-Veranstaltung

Webinar zum Thema: Wenn der Schrecken in jeder Zelle sitzt – Psychotrauma in der Atemtherapie mit Delia Schreiber Ein Trauma entsteht nicht nur durch erschreckende, hoch bedrohliche Einzelerlebnisse, sondern auch durch emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt. Die Opfer sind sich oft selbst nicht bewusst, dass sie unter einem Trauma leiden. Die Teilnehmer an diesem Webinar […]

Mehr Informationen

Supervision im therapeutischen Kontext

Institut apk Mühlebachstrasse 45, Thalwil, ZH

Zielsetzung: Auf Grund der im Kurs angeeigneten Kompetenzen können die Teilnehmenden den systemischen Supervisionsprozess aufbauen und gestalten. Im Rahmen des Kurses erarbeiten die Teilnehmenden ihr persönliches Verständnis von Rolle und Haltung in ihrer supervisorischen Tätigkeit. Sie lernen, ihre Supervisanden (Kunden, Klienten) ressourcen- und lösungsorientiert zu begleiten. Dies befähigt sie ihre Supervisanden zu unterstützen, deren therapeutische […]

Mehr Informationen
Fr. 2'880.--
Veranstaltungsserie Dem Schlaf auf der Spur

Dem Schlaf auf der Spur

Volkshochschule Zürich Rämistrasse 71, Zürich, Zürich

Schlaf, der ein Drittel unserer Lebenszeit ausmacht, ist noch immer ein Mysterium für Mensch und Wissenschaft. Wir thematisieren den Schlaf in Bezug auf Erholung und Regeneration für Körper und Geist sowie Störungsanfälligkeit. Wie spielen Schlaf und Atmung zusammen? Welchen Effekt hat Schlaf auf die Gehirnentwicklung und das Lernen? Wie wirken Schlaf, Emotionen und Psyche aufeinander? […]

Mehr Informationen

Bei Atemschwierigkeiten: die Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko / Kurs 4

Praxis Weissenbühlweg 6 Weissenbühlweg 6, Bern, BE

Sie leiden unter Kurzatmigkeit, chronischer und akuter Hyperventilation sowie deren Symptomen, unter Asthma, Mundatmung, Angst und Panikstörungen, chronisch hartnäckigem Husten und Bronchitis, chronischem Schnupfen, Schnarchen, Atemaussetzern, chronischer Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck. Sie verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit zusammenhängt. Sie lernen wirksame Atemübungen für akute Situationen sowie hilfreiche […]

Mehr Informationen
Fr. 480.--

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 7. Dezember 2024, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere geplante Daten: s. www.infobbb.ch (Teilnahme an einzelnen Daten möglich). Mögliche Inhalte der Gruppensupervision (entsprechend dem Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis) Fallbearbeitung Rolle […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

atmen – den Kopf freibekommen – entscheiden

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

Für Menschen, die eigenständig werden und sich nicht mehr aufopfern wollen; die zwar Selbstdisziplin üben – aber nicht hart werden wollen. Spielen, spazieren, im Garten arbeiten, Sport treiben, all diese Tätigkeiten führen Menschen an, sie seien gut, um den Kopf freizubekommen. Was passiert ihnen, wenn sie sich einem dieser Vergnügen zuwenden? Sie lenken sich ab! […]

Mehr Informationen

atmen – den Kopf freibekommen – entscheiden

Thunstrasse 24 Thunstrasse 24, Bern, BE

Für Menschen, die eigenständig werden und sich nicht mehr aufopfern wollen; die zwar Selbstdisziplin üben – aber nicht hart werden wollen. Spielen, spazieren, im Garten arbeiten, Sport treiben, all diese Tätigkeiten führen Menschen an, sie seien gut, um den Kopf freizubekommen. Was passiert ihnen, wenn sie sich einem dieser Vergnügen zuwenden? Sie lenken sich ab! […]

Mehr Informationen

Pensionierungscoaching mit Atem- /Bewegungsübungen

Ziitruum 7 Gysistrasse 6, Buchs, Aargau

Pensionierung - neue Impulse Ein Tag für alle, die sich auf die Pensionierung vorbereiten und diese neue Lebensphase bewusst angehen möchten. Ein Kurs mit praktischen Übungen in Atem und Bewegung für eine ganzheitliche und ausgeglichene Herangehensweise. Die Pensionierung ist ein bedeutender Übergang im Leben, der mit immensen Veränderungen begleitet wird. Mit der einzigartigen Kombination aus […]

Mehr Informationen

ATEMKURS-Reihe: Hals & Kopf frei (Halbtageskurs)

Atemhaus Wagner Gewerbestrasse 6, Niederhasli, ZH

ATEMKURS-Reihe wesengemäss atmen mit Atemübungen nach Middendorf (Halbtageskurs) Kursinhalt: • Praktische Anwendung mit Atemübungen in der Kleingruppe • Selbsthilfetricks & Hintergrundwissen zum Umgang mit Stress Besonders empfohlen für: • stressgeplagte, innerlich unruhige, atmende Wesen • wenn du im Alltag oft an Atemstau leidest und der Nacken schmerzt • für alle, die in Ruhe näher zu […]

Mehr Informationen

AFS-Intervision per Zoom

Online-Veranstaltung

Unter der Leitung von Katharina Miesch, Vorstandsmitglied Atemfachverband Schweiz AFS. Es werden Fälle aus der Praxis und berufliche Fragen besprochen. Die Teilnahme ist für AFS-Mitglieder kostenlos und wird mit 1.5h Weiterbildung bestätigt. Anmeldung bis spätestens Montag, 20. Januar 2025 an: sekretariat@atem-schweiz.ch

Mehr Informationen

Atemtherapie bei Trauma (Eineinhalbjährige Weiterbildung)

Kinderhaus Plus Hans-Durach-Straße 17, Unterhaching, DE

6 Wochenendkurse, jeweils freitags 15:00 Uhr bis sonntags 12:00 Uhr

In der eineinhalb Jahre dauernden Weiterbildung werden wesentliche Informationen über Trauma und vielfältige atemtherapeutische Interventionen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen vermittelt. Sie sollen eine sichere Begleitung von traumatisierten Menschen im klassischen atemtherapeutischen Setting ermöglichen und helfen, z. B. Übererregung wohldosiert abzubauen, Dissoziation aufzulösen, auftretende Aktivierungen des Autonomen Nervensystems zu erkennen und Regulation zu ermöglichen und [...]

Mehr Informationen
Euro 1'770.--

Bei Atemschwierigkeiten: Die Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko

Praxis Weissenbühlweg 6 Weissenbühlweg 6, Bern, BE

Sie leiden unter Kurzatmigkeit, chronischer und akuter Hyperventilation sowie deren Symptomen, unter Asthma, Mundatmung, Angst und Panikstörungen, chronisch hartnäckigem Husten und Bronchitis, chronischem Schnupfen, Schnarchen, Atemaussetzern, chronischer Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck. Sie verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit zusammenhängt. Sie lernen wirksame Atemübungen für akute Situationen sowie hilfreiche […]

Mehr Informationen

OdA KT anerkannte Gruppensupervision in Bern

Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern, BE

OdA KT anerkannte und SBFI subventionsberechtigte Gruppensupervision in Bern Praxis-, ressourcen- und lösungsorientiert! Zielgruppe Therapeutinnen und Therapeuten aus allen Methoden der KomplementärTherapie. Die Gruppensupervision erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP. Nächstes Datum: Samstagnachmittag, 15. Februar 2025, 13.15 bis 17.15 Uhr Weitere Daten: 26.4, 21.6., 23.8. 18.10. und 13.12.2025 (Teilnahme […]

Mehr Informationen
Fr. 150.--

AFS-Webinar – Atemtherapie bei Schocktrauma

Online-Veranstaltung

Webinar zum Thema: Atemtherapie bei Schocktrauma mit Norbert Faller Bei Trauma wird vielfach zwischen Schock- und Entwicklungstrauma unterschieden, weil sie verschiedene Ursachen haben, unterschiedliche Folgen nach sich ziehen und entsprechend spezifische Behandlungsmethoden sinnvoll sind. Schocktrauma entsteht durch ein Ereignis, das vom Menschen bewusst oder unbewusst als lebensbedrohlich erlebt wird und bei dem instinktive Reaktionen nicht […]

Mehr Informationen

Supervision Kompakt

LIKA GmbH Dorfstrasse 1, Stilli bei Brugg

Bist du auf der Suche nach supervisorischer Kompetenz für klare, fokussierte Gespräche und kreative Beratungssequenzen für dein Klientel oder als Unterstützung bei Berufskolleginnen und -Kollegen? Lerne alternative Handlungsstrategien zu entwickeln. Einjährige Ausbildung (7 Module). Die Module 2 - 6 können auch einzeln als Weiterbildung gebucht werden. Bis 31.12.24 = Spezialpreis bei Buchung der Ausbildung. Start: […]

Mehr Informationen

Sensitiv Mama Circle

Zanana Living Yoga Rychenbergstrasse 67, Winterthur, ZH

Jetzt ist Zeit für mehr. Zeit für uns Frauen, uns zu verbinden. Raum, um zu spüren, zu atmen und zu sein. Erinnerung an das Zarte und Starke in uns. Angenommen sein, inspiriert werden und sich sicher fühlen. Warm, klar und liebevoll. Dafür gibt es unseren Sensitiv Mama Circle mit vier Anlässen, die ich gemeinsam mit Lena leite. […]

Mehr Informationen

ATEM und BEWEGUNG

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

Der Atem bringt uns mit Leib und Seele in Kontakt. Seelische Störungen und Atemstörungen haben dieselbe Geschichte. Was tun wir, wenn ein Gefühl lähmt, eine Emotion mit Macht kommt? Was tun wir, wenn sie sozusagen eingefroren sind? Ist Angst ein Gefühl? Was hilft bei Panik-Attacken? Der Atem, der Wille, das Gehirn? Wie viel Forderung, wie […]

Mehr Informationen

Weiterbildung «Komplementärtherapie und Opferhilfe»

Flex Meetingräume Zollhaus Zollstrasse 121, Zürich

Jede Komplementärtherapeut:in wird in ihrem Praxisalltag mit Klient:innen arbeiten, die von Gewalt betroffen sind, direkt oder indirekt. Daher ist das Wissen über die verschiedenen Opferhilfestellen, deren Angebote, Zielgruppen sowie eine Auseinandersetzung mit der ThemaIk eine wichIge Voraussetzung für eine professionelle Begleitung. Die 3 1/2-tägige Weiterbildung startet am 10. März 2025 in der Nähe des HB […]

Mehr Informationen

Atemfachgruppe Trauma (AFT)

Online-Veranstaltung

An der AFT können sowohl Atemtherapeut:innen teilnehmen, die zusätzlich zur Atemausbildung eine Weiterbildung in einer traumatherapeutischen Methode absolviert haben als auch Atemtherapeut:innen, die das nicht haben, aber sich für das Thema Atemtherapie bei Trauma interessieren. Thema an diesem Abend wird Behandeln auf der Liege bei Trauma mit einer praktischen Erfahrung und Erfahrungsaustausch sein. Helen Stutz […]

Mehr Informationen

Atem – Nervosität – Beruhigung

Atempraxis im Haus der Dropa Bernstrasse 39, Herzogenbuchsee, BE

Für Menschen, die schnell nervös oder ängstlich werden, die sich angetrieben fühlen – und die gern ihre Ruhe wieder finden wollen. Der Atem benötigt Raum: Raum unter dem Brustbein und im ganzen Leib. Der Atem schafft Raum, indem er unseren Innenraum bewegt, das Zwerchfell in erster Linie, die Bauchdecke und unsere Flanken. Dies kann geschehen, […]

Mehr Informationen

Atem – Nervosität – Beruhigung

Thunstrasse 24 Thunstrasse 24, Bern, BE

Für Menschen, die schnell nervös oder ängstlich werden, die sich angetrieben fühlen – und die gern ihre Ruhe wieder finden wollen. Der Atem benötigt Raum: Raum unter dem Brustbein und im ganzen Leib. Der Atem schafft Raum, indem er unseren Innenraum bewegt, das Zwerchfell in erster Linie, die Bauchdecke und unsere Flanken. Dies kann geschehen, […]

Mehr Informationen

Atemzeit für Dich

Therapiezentrum Gleis 1 Grosszelgstrasse 18, Würenlos, Aargau

Mit dem Atem entspannt ins neue Jahr starten. In der Hektik des Alltags gehen ruhige Momente oft verloren. Verspannungen, Schmerzen, innere Unruhe, Schlaflosigkeit und ungünstige Atemmuster sind die Folge. In diesem Kurs schenken wir uns bewusst Zeit zum Innehalten, Entspannen und zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Atem- und Entspannungsübungen, die wunderbar im Alltag integriert […]

Mehr Informationen

AFS – Mitgliederversammlung

Careum in Aarau Mühlemattstrasse 42, Aarau, AG

Der Vorstand des Atemfachverband Schweiz AFS lädt seine Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 und dem Nachmittagsworkshop ins Careum Aarau ein. Am Vormittag berichtet der Vorstand über die letztjährigen und aktuellen Ereignisse und Tätigkeiten des Verbandes. Genauere Details/Informationen erfolgen im Frühjahr 2025. Am Nachmittag findet wie gewohnt ein interessanter Workshop für die Mitglieder statt.

Mehr Informationen

Raum und Grenzen

Flusshaus Brugg Hauptstrasse 64, Brugg

Entdecke den eigenen Raum und kreative Leichtigkeit in einem Wochenende voller Achtsamkeit und Kunst. Die Verbindung zwischen Stroh-Himmelis und Atemtherapie ist eine Reflexion über Raum, Grenzen und Kontakt. Himmeli definieren durch ihre geometrischen Formen nicht nur einen sichtbaren Raum, sondern laden auch dazu ein, die eigenen Grenzen zu erkunden. Ihre Transparenz und Leichtigkeit symbolisieren Offenheit […]

Mehr Informationen

Nachmittagsworkshop nach MV – Einführung in die Palliative Atemtherapie

Careum in Aarau Mühlemattstrasse 42, Aarau, AG

Nachmittagsworkshop anlässlich der Mitgliederversammlung des Atemfachverband Schweiz AFS zum Thema: Palliative Atemtherapie - Die Bedeutung des Atems in der Palliative Care unter der Leitung von Sabine Hoherz In diesem Workshop gibt Sabine Hoherz Einblick, welche Bedeutung der bewusst zugelassene Atem für den Schwerstkranken und Sterbenden hat. Die Palliative Atemtherapie lindert die unterschiedlichsten Beschwerden und Schmerzen, […]

Mehr Informationen

Der Flug des Milan – Supervisions Lehrgang

IKT - Institut für Komplementärtherapie GmbH Obere Bahnhofstrasse 58A, Rapperswil

Der Flug des Milans symbolisiert das Zusammenkommen zweier Menschen in der Supervision, wo Vorstellungen und Wahrnehmungen auf die Weite und Vielschichtigkeit von Erlebnissen treffen. In diesem Lehrgang orientieren wir uns am Bild des Milans, um die Grundlagen der Supervision zu erlernen und anzuwenden. Im Nest erwirbt der Milan die grundlegenden Fähigkeiten, während er am klaren […]

Mehr Informationen

Gruppen Atem- und Bewegungsstunden

Ateminstitut Zehnder Thalwil, Zurich

Sie lernen Übungen kennen, bei denen sie ihre Achtsamkeit auf das differenzierte Spüren ihres Körpers lenken und sie erfahren dabei, dass der Atem ihrer Aufmerksamkeit selbstverständlich folgt. Auf die Körpererfahrung antworten ihre Emotionen, sowie ihre Gedanken und sie lernen sich auf eine ganz neue Weise kennen. Diese Selbsterfahrung stärkt die körperlich-seelisch-geistigen Ressourcen. Atem und Bewegungsstunden […]

Mehr Informationen