Für Menschen, die abenteuerlustig sind, aber Nervenkitzel meiden – und die gern in sich ruhen wollen.
Der Atem klärt uns auf, wie es um unsere Nerven steht. Regen wir uns auf, atmen wir flacher, das Herz klopft wild, der Mund ist trocken.
Dies kann uns passieren, wenn wir von Schrecklichem hören, aber auch wenn wir auf einer hohen Mauer balancieren; es widerfährt uns, wenn
wir in einen Disput mit einem nahen Menschen geraten oder wenn wir einen Vortrag halten sollen.
Wir bewundern Menschen, die in sich ruhen, komme, was da wolle.
Vielleicht eifern wir ihnen sogar nach. Wir wollen es auch können.
Im Atemkurs werden wir uns demnach um unseren Rücken und die Beine kümmern. Wir wollen erleben, dass die Atembewegung auch den
Rücken erfassen kann und dass wir gleichzeitig unsere Beine spüren.
Sie verbinden uns mit der Erde, die uns wiederum das Gewicht abnimmt.
Wir üben uns darin, den Atem kommen zu lassen; und wir wollen entdecken, dass er eine Richtung bekommt, wenn er wieder
ausströmt; uns mal trägt und mal aufrichtet.
Wir können dabei den Unterschied wahrnehmen, wenn wir auf dem Sprung sind oder uns wirklich setzen. Sich niederlassen heisst, im
Becken ruhen.
Diese Erfahrung können wir wiederholen, wenn wir durch die Natur wandern, durch den Bahnhof gehen oder warten müssen – und es
drauf ankommt, den Tritt nicht zu verlieren.
Der Atem teilt mit: ich ströme ein und aus – und kann mir sogar eine Atempause erlauben.
Kurs in Bern 2025
am Donnerstagabend
Ort: Thunstrasse 24, Bern, Ecke Dufourstrasse, zu erreichen; mit Tram Nr. 7 Richtung Ostring oder Nr. 8 Richtung Saali, Station Luisenstrasse. Gartentor benützen!
Dauer: 8-mal, wöchentlich um 18.45 – 19.45 Uhr
Beginn: Donnerstag, den 24. April
Ende: Donnerstag, den 26. Juni
8. und 29. Mai bleiben frei wegen Reise und Auffahrt.
Kosten: Fr. 240.- bar oder per TWINT
Mitnehmen: Schlarpen oder rutschfeste Socken
Leitung: Madeleine Gfeller-Liechti, dipl. Atemlehrerin, eidgenössisch diplomierte Komplementär-Therapeutin Ausbildung bei Prof. Ilse Middendorf in Berlin
Anmeldungen: M. Gfeller-Liechti, Reckenbergstrasse 21, 3360 Herzogenbuchsee, Tel. 062/ 961 44 29; 079/ 750 780 1 oder atempraxis@besonet.ch
Weitere Informationen sind hier zu finden.