An der AFT können sowohl Atemtherapeut:innen teilnehmen, die zusätzlich zur Atemausbildung eine Weiterbildung in einer traumatherapeutischen Methode absolviert haben als auch Atemtherapeut:innen, die das nicht haben, aber sich für das Thema Atemtherapie bei Trauma interessieren.
Thema an diesem Abend wird Behandeln auf der Liege bei Trauma mit einer praktischen Erfahrung und Erfahrungsaustausch sein. Helen Stutz wird aus ihrer Arbeit, die sie Resilienz-Schöpfung durch Trauma-Lösung nennt, die Technik des Ressourcentransfers vorstellen. Dies ist eine Intervention, die sie vielfach beim Behandeln auf der Liege nutzt und wir aber auch an uns selbst erfahren können. Sie kann – wenn sie in eure Arbeit passt – dann auch von euch selbst angewendet werden. Helen wird uns die Methode und den theoretischen Hintergrund inkl. einem Exkurs in die Neurobiologie kurz vorstellen und anschließend durch die Erfahrung leiten. Hinterher können wir Fragen im Plenum stellen und Erfahrungen in Breakout-Rooms austauschen. Danach werden wir uns – auch wieder im Plenum und in Breakout-Rooms – grundsätzlich über das Thema Behandeln auf der Liege bei Trauma austauschen – wann und bei wem es möglich ist, was zu beachten ist usw.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Anmeldung und Info: E-Mail info@norbert-faller.com WEB http://atemfachgruppe-trauma.norbert-faller.com
(Bildquelle: pixabay)