Kurse & Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Event Series Event Series: Atem – Nervosität – Beruhigung

Atem – Nervosität – Beruhigung

16. Januar 18:4519:45

Für Menschen, die schnell nervös oder ängstlich werden, die sich angetrieben fühlen – und die gern ihre Ruhe wieder finden wollen.
Der Atem benötigt Raum: Raum unter dem Brustbein und im ganzen Leib.
Der Atem schafft Raum, indem er unseren Innenraum bewegt, das Zwerchfell in erster Linie, die Bauchdecke und unsere Flanken. Dies kann
geschehen, wenn wir ruhig sind.
Nun gibt es genug Situationen, Nachrichten oder Anforderungen, die uns jede Ruhe nehmen. Sie alarmieren uns, sie rufen uns zum Handeln auf. Dafür brauchen wir angeregte Spannung überall im Leib, besonders die Muskeln sind bereit, sich mit Kraft und Geschick einzusetzen. Nur leider braucht unsere moderne Welt kaum mehr Muskelkraft, um Dinge zu ändern oder anzupacken. So bleiben Anspannung und Wachheit zwar angeregt, aber werden nicht abgebaut, dabei atmen wir eher flach.
Die Arbeit im Kurs wird sein, unsere Wahrnehmung zu schärfen und die Wirkung von Gedanken zu erkennen. Zuviel Anspannung macht uns eng im Brustkorb und wirkt sich aus auf unser Zwerchfell, emotional sind wir dann ängstlich. Wo setzen wir da an? Sollen wir nichts mehr denken oder keine Herausforderungen mehr annehmen? So geht das Leben nicht.
Im Kurs wollen wir lernen, Dinge, die aussen bleiben sollen, draussen zu behalten; Spannungen zu lösen, die zu keiner Beruhigung beitragen – und Ängste zu erkennen, die uns klein machen, Furcht ernst zu nehmen, wo sie uns warnen will.
Nervosität ist die Vorbotin von Angst, aber es sind erstmal nur die Nerven.
Sie gehören zu unserem Körper, sie können wir beeinflussen und in den Modus der Ruhe versetzen. Dabei hilft uns ein gelassenes Atmen.

Mehr Informationen sind hier zu finden.

Kursleitung: Madeleine Gfeller-Liechti, Madeleine Gfeller-Liechti, dipl. Atemlehrerin, eidgenössisch diplomierte Komplementär-Therapeutin
Ausbildung bei Prof. Ilse Middendorf in Berlin
Anmeldungen schriftlich, telefonisch oder elektronisch an:
M. Gfeller-Liechti, Reckenbergstrasse 21,
3360 Herzogenbuchsee, Tel. 062/ 961 44 29;
079/ 750 780 1 oder atempraxis@besonet.ch

Details

Datum:
16. Januar
Zeit:
18:45–19:45
Series:
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Thunstrasse 24
Thunstrasse 24
Bern, BE 3005 Schweiz
Google Karte anzeigen